Corona
Nach einer Nacht am Lagerfeuer im kaltem Wind bekam Anja eine schlimme Erkältung, darunter Halsschmerzen, eine laufende Nase, Husten, Niesen und Müdigkeit. Leider verbreitete sich die Erkältung langsam von einem Familienmitglied zum nächsten. Als unsere Freunde uns erzählten, dass ihr Nachbar sich mit COVID angesteckt hatte und ihre Kinder miteinander gespielt hatten, befürchteten wir das Schlimmste. Natürlich wollten wir sicherstellen, dass wir nicht betroffen sind. Nach sieben Tagen machten wir einen Schnelltest, der negativ ausfiel. Hallelujah!
Verlust von Geschmacks- und Geruchssinn
Während dieser Zeit verlor Christof seinen Geschmacks- und Geruchssinn. Zuerst erwarteten wir, dass es COVID sein würde, aber dann kam der Test negativ zurück. Anstatt in Panik zu geraten, nutzte Christof die Gelegenheit, um neue Dinge auszuprobieren, wie zum Beispiel Tee mit einer grossen Menge Limetten und Ingwer, sodass er nur das Nachbrennen in seinem Hals spüren konnte. Es ist interessant, wie der Verlust eines Sinnes automatisch dazu führt, dass andere Sinne empfindlicher werden. Einige positive Aspekte waren offensichtlich, wie nicht in der Lage zu sein, Zivas volle Windel zu riechen und somit kein Problem damit zu haben, sich um die grösste Ladung zu kümmern. Die wöchentliche Pizzanacht war auch nennenswert, weil das einzige, was Christof geniessen konnte, das «Mundgefühl» war 😛 Insgesamt war es eine interessante Erfahrung, neue Dinge mit einem Symptom auszuprobieren, das die Leute normalerweise in Panik versetzt.
Kirche
Zur gleichen Zeit war Rosarito, die Stadt, in der sich unsere Kirche befindet, von einer zweiten Welle von Corona-Fällen betroffen. Unser Senior Pastor, Mike Vincent, traf daher die weise Entscheidung, die Kirche für zwei Wochen zu schliessen, damit sich die Menschen erholen können, anstatt den Virus zu verbreiten. Während dieser Zeit boten wir nur Online-Gottesdienste an. Für Anja bedeutete dies, mehr Zeit zu Hause zu verbringen und sich um Ziva zu kümmern, während Christof in der Kirche war, wo er während der Aufnahmen der Gottesdienste die Beleuchtung sicherstellte.
Eheberatung
Wir sind nun seit sieben Jahren verheiratet und wollten schon seit einiger Zeit zur Eheberatung. Nun haben wir endlich diesen Schritt gewagt. Wir hatten vor der Corona-Krise jeweils am Dienstagebend an der Marriage Fellowship (Treffen für Verheiratete) der Calvary Chapel Rosarito (CCR) teilgenommen, mussten aber festgestellt, dass sie uns nicht in der Weise half, wie wir es uns erhofft hatten. Wir konnten nun aber den Executive Pastor von CCR, Jesús Ochoa, ein par Mal treffen und er hat uns dabei geholfen, einige der Konflikte zu lösen, bei denen wir bisher angestanden waren, und einander mit anderen Augen zu sehen. Sein bester Rat war es, jeden Tag eine halbe Stunde miteinander zu reden und uns ungeteilte Aufmerksamkeit zu schenken, d.h. keine Smartphones, Fernseher usw. Etwas, das jedes Paar einmal versuchen sollte.
Wir erhalten zurzeit auch Kommunikationstraining vom Senior Pastor der Calvary Chapel Rosarito, Mike Vincent. Sein Fokus liegt auf der Kommunikation innerhalb der Ehe, basierend auf «Die fünf Sprachen der Liebe» von Gary Chapman. Seitdem wir die Liebessprachen des anderen kennen, ist es ziemlich offensichtlich geworden, wie wir unsere Kommunikation verbessern und uns gegenseitig dabei helfen können, geliebt zu fühlen. Eine andere Aufgabe, die uns gegeben wurde, ist, einmal pro Woche zu zweit auszugehen, während Ziva ein paar Stunden bei unseren Freunden ist. Letztes Mal sind wir reiten gegangen, was natürlich Anjas Höhepunkt war, obwohl sie nicht mit dem Pferd am Strand galoppieren durfte, worauf sie sich eigentlich gefreut hatte. Es war jedoch eine interessante Erfahrung, gefolgt von einem Besuch bei Pasta y Basta, einem italienischen Restaurant, das von einem italienischen Koch geführt wird und authentisches italienisches Essen serviert. Es war wundervoll!
Hier sind ein paar Schätze aus unseren ersten zwei Sitzungen mit Pastor Mike:
- Der Hauptfehler in der Ehe ist es, sich auf die Fehler des anderen zu konzentrieren.
- Konzentriere dich darauf, Gottes Rolle für dich in der Ehe zu erfüllen. Wenn du das tust, wird Gott den Funken, die Romantik usw. zurückbringen.
- Verurteile NIE einen Mann, wenn er sich bemüht, zu kommunizieren.
- Bringe NIE deine eigene Kritik zur Sprache, wenn dein Ehepartner dich auf etwas anspricht. Halte den Mund und sage etwas wie: «Das war mir nicht bewusst. Danke, dass du mich darauf hingewiesen hast.»
- Wenn du deinen Ehepartner kritisieren möchtest, verwende den folgenden Satz: «Wenn du das tust / sagst … gibst du mir das Gefühl, dass …». Auf diese Weise zeigst du nicht mit dem Finger auf deinen Ehepartner, sondern sprichst aus deiner eigenen Perspektive über die Auswirkungen seiner Handlungen und Worte auf dich.
Today’s Good News (Die Gute Nachricht von Heute)
Als Student der Church Planting Class (Gemeindegründungsklasse) und Teil des Staff war es fast unvermeidlich, dass Christof gebeten wurde, eine Folge von «Today’s Good News» auf dem Youtube-Kanal der Calvary Chapel Rosarito zu halten. Ziel dieser Folgen ist es, dem Publikum jeden Morgen eine etwa fünfminütige Andacht zu präsentieren, um den Tag ermutigt zu beginnen. Da es sein erstes Mal war, dass er zur Online-Community sprach, war Christof zwar nervös, freute sich jedoch auch sehr darauf, Today’s Good News herauszubringen. Mach dir selbst ein Bild:
Licht (von Christof)
In diesem Monat war das erste Projekt die Einrichtung einer besseren Beleuchtung, insbesondere für den Live-Stream. Also fing ich an, einen Plan zu machen und bekam grünes Licht für den ersten Schritt, die Hintergrundbeleuchtung und einen neuen Controller für die Lichter. Das Montieren der Lichter war einfach, aber es dauerte einige Zeit, bis der Controller geliefert wurde. Deshalb musste ich bis jetzt meinen eigenen Laptop verwenden. Da wir die Kirche wegen COVID zwei Wochen lang geschlossen hatten und nur Online-Gottesdienste anboten, hatte ich genügend Zeit, den neuen Controller einzurichten und die Programmierung in Gang zu bringen. Jetzt muss ich nur noch den anderen Licht-Gurus beibringen, wie man den neuen Controller benutzt.
Die Bühne mit der neuen Hintergrundbeleuchtung Am Programmieren… Der neue Licht-Controller
Zwischendurch hatte ich Zeit, mich um einige ältere Scheinwerfer zu kümmern, wie zum Beispiel die Moving Heads im Bild unten. Wie man auf den Bildern sehen kann, hatte niemand die Geräte gewartet und so war es keine Überraschung, dass sich dort eine Menge Staub angesammelt hatte. Nachdem sich aber die Staubwolke aufgelöst hatte, erwachten die Moving Heads zu neuem Leben und funktionieren jetzt wieder einwandfrei. Ein weiteres Projekt, das ich gestartet habe, war die Aufrüstung der Lichter in den Säulen mit LED-Streifen. Obwohl ich vorher die notwendigen Werkzeuge zusammetragen musste, fühlte ich mich wie früher, als ich einfach ein anderes, verrücktes Projekt anstrebte, um etwas schön aussehen zu lassen (ich liebe es, mit Licht zu arbeiten). Und die frisch gewarateten Moving Heads ermöglichten es mir, mit viel besserer Beleuchtung zu arbeiten 🙂
Soooo viel Staub… Warum funktioniert das Ding immernoch? Du brauchst mehr Licht? Versuch’s mit einem Moving Head 😛
Ziva (von Anja)
Normalerweise gehen Ziva und ich zwei Mal pro Tag auf den Spielplatz, wenn die Sonne nicht so stark herunterbrennt oder es noch nicht so heiss ist, also vor 10:00 und nach 14:30 Uhr. Was eine ziemliche Reise war für Ziva, als sie anfing zu gehen, ist jetzt ein Kinderspiel. Sie hat vor Kurzem damit begonnen, von sich aus meine Hand zu nehmen, wenn wir zum Spielplatz gehen, was süss ist. Ihre sehr langen Zeiten auf der Schaukel sind jetzt zu sehr kurzen Zeiten geworden, aber sie steigt immer noch gerne die Kletterwand hoch, hingegen will sie nicht mehr so oft auf die Rutsche gehen.
Ich schaukle Ich steuere Ich klettere Ich streichle
Auch neu ist, dass sich Ziva auf den verschiedenen Ebenen des Klettergerüsts bewegt und mit dem Steuerrad spielt. Wenn sie mit dem Spielen fertig ist, will sie sich in meine Arme stürzen, anstatt nur nach unten zu rutschen. Ich muss gestehen, ich geniesse das 😉 Bisher konnte ich zwei Dinge ausmachen, die Ziva besonders Spass machen: Das erste ist, dem gutmütigen grauen Kater zu folgen und ihn zu streicheln. Er erträgt es bereitwillig und mit einer unendlichen Geduld, wenn Ziva ihn ungewollt tritt, auf seinen Schwanz steht oder ihn nicht so sanft berührt, wie ich es ihr gezeigt habe. Das zweite ist, Leute beim Fuss- oder Basketballspielen zu beobachten. Sie kann sehr lange stillstehen und einfach nur zuschauen. Es ist unglaublich!
Manchmal merken wir, dass sie versucht, bestimmte Wörter zu sagen. Am Ende eines ihrer Lernvideos über afrikanische Tiere wird die Hyäne vorgestellt. Wenn das Video endet, sagt sie etwas wie «Nanana». Ich freue mich immer darauf, weil es einfach so süss ist!

Das andere Wort, das sie immer wieder zu sagen versucht, ist «k-ae», was wie das Schweizerdeutsche Wort «Chäs» klingt. Was sie konsequent sagt, ist «mama» und «dada», wenn sie nach Christof resp. mir sucht. Einmal, als ich mit ihr auf dem Spielplatz war, ging ich um einen Baum herum, so dass Ziva mich nicht sehen konnte. Als sie sich umdrehte, war ich also plötzlich nicht mehr da. Ihre Augen schweiften über den Spielplatz und sie fragte mit unsicherer, aber lauter Stimme: «Mama?!» *schmelz* Ich stand direkt hinter ihr, also sagte ich ihren Namen und sie drehte sich sofort zu mir um. Die Erleichterung war auf ihr süsses, kleines Gesicht geschrieben.
Eine andere lustige Sache, die Ziva begonnen hat, ist, die Pasta-Muscheln mit ihrem Finger aufzuspiessen. Und sie isst diese wirklich erst, nachdem sie sie aufgespiesst hat 😀 Abgesehen davon geniesst sie Obst und Milchprodukte mehr als alles andere, isst aber auch Eisbergsalat und Gurken mit Begeisterung (hat sie das von Mami geerbt?).
Dankeschön!
Hier noch ein grosses DANKESCHÖN an alle, die uns diesen Monat mit Gebeten und Finanzen unterstützt haben!
Gebetsanliegen
- Finanzielle Versorgung
- Schutz vor COVID und allgemeine Gesundheit
- Schutz und Wachstum für unsere Ehe
Unterstütze die Schmid Familie – Investiere ins Reich Gottes
Wenn du uns finanziell unterstützen möchtest, kannst du das auf zwei Arten tun:
- Per Banküberweisung auf unser Schweizer Konto:
Kontoinhaber: Frau Anja Schmid u/o Herr Christof Schmid
Bank: UBS AG
IBAN: CH65 0023 1231 1109 2340 E
- Monatliche oder einmalige Beiträge über 1’000.- kannst du auch über das Electronic Gifting Solutions Network überweisen:
EGS Network
Dabei bitte «Schmid Family» in die Bemerkungen schreiben.
Mehr Information findest du auf den Seiten Über uns und Unterstütze uns.